Wattpaddler
2.6.1
Daneben können Seekajakfahrer und Segler mit Wattpaddler Zeitfenster für die Passage eines Flachs im deutschen Wattenmeer nach der "Regel der Zwölftel" berechnen. Dabei werden Spring- und Nipptiden berücksichtigt. Visualisierung des aktuellen Wasserstandes durch eine Sinuskurve. Ein Standard-Ort kann zur sofortigen Anzeige gespeichert werden. Für Nachtfahrten wird die Länge der Dämmerung, die tagesaktuelle Mondphase sowie Mondauf- und untergangszeiten angezeigt. Tage, die bestimmten Tiden Bedingungen entsprechen, können gezielt gesucht werden, etwa: "Abendhochwasser an einem Sonntag im Juni". Unterstrichene Wörter verbergen weitere Funktionen, die durch Tap aktiviert werden.
Auf nicht deutschen Systemen erfolgt ein automatischer Sprachwechsel der Benutzeroberfläche zu Englisch.
Letzte Änderungen:
-Anzeige der HW-Höhen mit Angabe der Differenz zum MHW
-Zwölferregel: Wegfall des Koeffizienten. Ersatz der ungenauen Korrektur des MHW für Springtiden durch vorausberechnete (astronomische) Gezeitenhöhen. Korrekturmöglichkeit für Wind-beeinflussten Wasserstand.
-Transparentere Autorisierung der Positionsdatennutzung
-Standort Symbol zur Bestimmung des nächstgelegenen Gezeitenortes
-Terminsuche für eine bestimmte Tagestide an einem Ort in einem Monat
-Button zum Zurückkehren zum Standardort, sofern gespeichert
-Vergleich der Laufzeiten von Flut und Ebbe
Celkové hodnocení
Pro hodnocení programu se prosím nejprve přihlaste
Souhrnné informace o Wattpaddler